- Software Cache
- Software Cache,ein von einem speziellen Cache-Programm als Pufferspeicher (Cache) genutzter Teil des Arbeitsspeichers. Im Gegensatz zum Software Cache ist der Hardware Cache als spezieller Speicherbaustein realisiert. Ein Cache-Programm hält schon geladene Daten im Cache-Teil des Arbeitsspeichers und erspart bei nochmaligem Gebrauch der Daten den Zugriff auf die Festplatte. Außerdem liest es stets ein Stück mehr von einer Datei in den Arbeitsspeicher ein als aktuell benötigt, sodass sich anschließend angeforderte Dateiteile aus dem schnellen Arbeitsspeicher-RAM abrufen lassen. Um Daten so reibungslos wie möglich auf die Festplatte zurückzuschreiben, passt das Cache-Programm die Zeitpunkte geringer Systemauslastung ab. Schreibaktionen, die die Platte intensiv beanspruchen, werden durch diese Pufferung um 300 bis 400 Prozent schneller, die durchschnittliche Systemleistung steigt um 30 bis 50 Prozent und mehr. Der Einsatz von Software Cache und Cache-Programmen ist daher Standard für alle Anwendungen, die häufig auf die Festplatte zugreifen müssen. Cache-Programme sind häufig in das Betriebssystem integriert. Unter DOS und Windows 3.x heißt das Standard-Cache-Programm SmartDrive, unter Windows 95 und Windows 98 vcache.vxd. vcache.vxd ist in der Registry unter vmm32-files versteckt.
Universal-Lexikon. 2012.